Veranstaltungen

Veranstaltungen / Konzerte

01.04.2023 um 18:00 Uhr

Wort und Musik
John Stainer: The Crucifixion (in Auszügen)
Leitung: Bezirkskantor Tobias Martin

Lukaskirche LU-Süd , Kurfürstenstraße 46, 67061 Ludwigshafen Wort und Musik

02.04.2023 um 17:00 Uhr

John Stainer: The Crucifixion
Passionsoratorium für Chor, Soli und Orgel
Leitung: Bezirkskantor Tobias Martin

Friedenskirche LU-Nord , Leuschnerstraße 56, 67063 Ludwigshafen John Stainer: The Crucifixion

 

am Samstag, 26. November 2022 um 17.00 Uhr
in der Apostelkirche Ludwigshafen

Camille Saint-Saëns (1835-1921)
- Gloria aus der „Messe à quatre voix“
(op. 4 Nr. 2)
- Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium, op. 12) 

Beide Werke kommen in einer Orgelfassung zur Aufführung.

Mitwirkende:

  • Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU)
  • Thorsten Grasmück, Orgel
  • Solist*innen
    Sopran:                 Violetta Hellwig
    Mezzosopran:      Martina Jutz
    Altus:                     Thomas Nauwartat-Schultze
    Tenor:                    Nico Heinrich
    Bass:                     Thomas Herberich
  • Leitung: Bezirkskantor Tobias Martin

 

 


 

  

Zentraler Gottesdienst zum Reformationstag
am Montag, 31. Oktober 2022 um 19.00 Uhr
in der Apostelkirche Ludwigshafen

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Ein feste Burg ist unser Gott
 (BWV 80b - Kantate zum Reformationstag)
- Lob und Preis dem Herrn (BWV 207)

Mitwirkende:

  • Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU)
  • Kammerensemble auf historischen Instrumenten
    (Konzertmeister: Peter Jutz)

Sopran:                 Martina Jutz
Altus:                    Thomas Nauwartat-Schultze
Tenor:                   Stefan Kliemt
Bass:                     Thomas Herberich
Orgel:                   Daniel Seeger
Leitung:                Bezirkskantor Tobias Martin
Predigt:                Dekan Dr. Paul Metzger
Liturgie:               Pfarrerin Kerstin Bartels         

 

      


Geistliche Abendmusik zum Johannistag
am Samstag, 25. Juni 2022 um 18.00 Uhr
in der Lukaskirche Ludwigshafen-Süd

Joseph Haydn (1732-1809)
Missa brevis Sancti Joannis de Deo
(Hob. XXII:7)

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe
(BWV 167 - Kantate zum Johannistag)

Joseph Haydns Kleine Orgelsolomesse zum Johannistag gehört wegen ihrer Einfachheit bei gleichzeitig hoher melodischer Ausdruckskraft zu seinen meistaufgeführten Werken. Die Messe wurde um 1775 für Sopransolo, vierstimmigen Chor und das Wiener Kirchentrio geschrieben. Diese Besetzung umfasst zusätzlich zur Orgel lediglich zwei Violinen und Bass (Cello oder Kontrabass). Haydn komponierte sie für den Orden der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, deren Kirche nur eine sehr kleine Empore hatte, sodass die Anzahl der Singenden und Musizierenden gering sein musste.

Johann Sebastian Bach komponierte die Kantate „Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe“ in seinem ersten Jahr in Leipzig, kurz nachdem er seinen Dienst als Thomaskantor aufgenommen hatte. Das Werk wurde an Johannis, dem Fest Johannes des Täufers am 24. Juni 1723 - also vor knapp 300 Jahren - zum ersten Mal aufgeführt. Ebenso wie Haydns Messe ist die Bachkantate kammermusikalisch besetzt. Sie erklingt mit vier Solisten Sopran, Alt, Tenor, Bass, vierstimmigem Chor im Choral, Clarino, Oboe, Oboe da caccia, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.

Mitwirkende:

  • Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU)
  • Kammerensemble auf historischen Instrumenten
    (Konzertmeister: Peter Jutz)

Sopran:                Martina Jutz
Altus:                    Thomas Nauwartat-Schultze
Tenor:                   Martin Erhard
Truhenorgel:       Thorsten Grasmück
Leitung:                Bezirkskantor Tobias Martin
Liturgie:                Pfarrerin Barbara Schipper

 

 


 

Orgelandacht
am Samstag, 19. März 2022 um 18.00 Uhr
in der Lukaskirche Ludwigshafen-Süd

Die Reihe „Wort und Musik“ als Nachfolgeformat der Orgelandachten ELFpunktFÜNFZEHN in der Apostelkirche verbindet Musik und Liturgie in vielfältiger Weise. Die Eröffnung der neuen Reihe findet in Form einer Orgelandacht in der Lukaskirche statt.

Im Mittelpunkt steht der Choral „Jesu, meine Freude“. Hierzu erklingen zwei Orgel-Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach aus dem Orgelbüchlein und der Neumeister-Sammlung, eine Partita von Johann Gottfried Walther sowie ein Präambulum und zwei Choräle von Johann Ludwig Krebs.

Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Barbara Schipper.
An der Ott-Orgel spielt Bezirkskantor Tobias Martin.

Es gelten das Abstandsgebot und die Maskenpflicht.


 

 

Muss infolge der Corona-Pandemie leider abgesagt werden: 

Geistliche Abendmusik zu Advent und Weihnachten
für Blechbläser, Orgel und Gemeindegesang

am Samstag vor dem 4. Advent, 18. Dezember 2021 um 18 Uhr

Unter dem Thema

„…und schenkt uns seinen Sohn“ erklingen Advents- und Weihnachtslieder.
Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Denn in einem der Weihnachtslieder heißt es:
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich, in seinem höchsten Thron, der heut schließt auf sein Himmelreich und schenkt uns seinen Sohn.

Wie kann dieses Loben nicht besser geschehen als mit unseren eigenen Stimmen, unterstützt von Trompeten, Posaunen und der Orgel.

Aber auch festliche, doppelchörige Musik aus Venedig von Giovanni Gabrieli, Choralsätze von Michael Praetorius sowie Musik aus der Feder der Mannheimer Komponistin Andrea Csollány sollen die Adventszeit bedenken und uns auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen.

Dazwischen verbinden und vertiefen Texte die gesungene und gehörte Musik.

… singet fröhlich, lasst euch hören … - Wir freuen uns auf Sie!!!

Die Ausführenden sind:

  • die Gemeinde
  • das Blechbläserensemble Collegium Aereum unter Leitung von Dr. Georg Bießecker
  • Prof. Dr. Christian Möller für die Lesungen
  • die Komponistin Andrea Csollány als Musizierende
  • Mitglieder der Bezirkskantorei BKLU
  • Bezirkskantor Tobias Martin an der Orgel

 - Der Eintritt ist frei -
Spenden am Ausgang sind willkommen.


 

Musikalische Andacht zum Advent

am Samstag, 27. November 2021 um 17.00 Uhr in der Apostelkirche Ludwigshafen

Hier geht es zur Ankündigung und hier zum Plakat.

Ausführende:
Prot. Bezirkskantorei Ludwigshafen - BKLU
Kammerensemble BKLU
Bezirkskantor Tobias Martin, Leitung
Pfarrerin Kerstin Bartels, Liturgie

Es gilt die 2G+ Regel für Gottesdienste:
Bitte beim Einlass Nachweise (geimpft/genesen) vorlegen!

Die Platzzahl ist begrenzt:
Anmeldung beim Prot. Dekanat Ludwigshafen bis zum 24.11.2021 möglich.


 

Geistliche Abendmusik

am Samstag, 9. Oktober 2021 um 18.00 Uhr in der Erlöserkirche Gartenstadt

Dietmar Geiger - Tenor
Bezirkskantor Tobias Martin - Orgel
Pfarrer Markus Spreckelsen - Liturgie

Der Lockdown hat insbesondere die Kirchenmusik hart getroffen. Die Gestaltungsmöglichkeiten waren beschränkt auf kleine Rahmen und kleinste Besetzungen. Es war viel Ideenreichtum und Kreativität gefordert. Als schließlich Ende 2020 auch der Gemeindegesang verstummen musste und nur noch maximal eine Person „vor“singen durfte, entstand ein Vorsänger-Projekt. Zunächst aus der Not geboren entwickelte sich aus dem „kleinen“ Vorsängerprojekt mit Gemeindeliedern das Projekt „Sologesang und Orgel“.

In der Geistlichen Abendmusik wird u. a. die Missa Puerorum für Sologesang und Orgel von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) aufgeführt.

Der Gottesdienst findet unter Beachtung der an diesem Tag geltenden Corona-Vorgaben statt.


 

 


 

TOCCATAG on the road - BACHS D_MOLL_TOCCATA PFALZWEIT
- auch in Ludwigshafen - 

Am Sonntag, dem 29. August haben Orgelmusikliebhaber*innen die Gelegenheit, die bekannte Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach (BWV 565) und weitere Orgelwerke an unterschiedlichen Orgeln der Kooperationsregion Mitte des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen zu hören.

Hier geht es zum Programm dieses außergewöhnlichen Tages und hier zum Rückblick

 


Musikalischer Abendgottesdienst zum Pfingstfest
 

"Geist – Kraft aus Wort und Klang" lautet der Titel eines musikalischen Abendgottesdienstes zum Pfingstfest
am Samstag, 22. Mai 2021, 18 Uhr in der Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd.

Gestaltet wird er von Pfarrerin Barbara Schipper (Liturgie) und Bezirkskantor Tobias Martin (Orgel). Es erklingen Stücke von Justin Heinrich Knecht, Johann Gottlieb Graun, Carl Philipp Emanuel Bach und Ernst Köhler.

Es gelten die Corona-Bestimmungen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich, es erfolgt eine Registrierung vor Ort.

 

 


Dekanatskirchenmusiktag 2021 in Ludwigshafen

Eigentlich sollte am Sonntag, dem 7. Februar 2021 um 17.00 Uhr in der Apostelkirche der Dekanatskirchenmusiktag 2021 mit einem musikalischen Gottesdienst begangen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte leider auch dieser geplante Termin - wie viele andere - nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. An seine Stelle trat ein vorab ohne Besucher*innen und Mitwirkung von Chören aufgezeichneter Gottesdienst.

Es wirkten mit:
- Dekanin Barbara Kohlstruck - Liturgie und Predigt
- Stefanie Freiburg - Sopran
- Bezirkskantor Tobias Martin - Orgel

Mehr dazu auf der Seite des Kirchenbezirks ekilu.de oder als Download.

    Stefanie Freiburg, Sopran 

    v. l.: Dekanin Barbara Kohlstruck, Ingeborg Möller, Dietmar Geiger

 

 


 

 Sonntag, 22.11.2020, 17.00 Uhr
Gemeindehaus der Lukaskirche
Silcherstraße 9, 67061 Ludwigshafen


Barocke Kammermusik zum Ewigkeitssonntag
mit von Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi u. a.

- Cappella Confluentes (Koblenz) auf historischen Instrumenten
- Truhenorgel:     Prof. Harald Hoeren (Köln)                 


  

LKMT 2020"Du bist heilig" auf Youtube

am 20./21. Juni 2020 wären die Schlussveranstaltungen des 40. Landeskirchenmusiktags der Evangelischen Kirche der Pfalz gewesen. Auch sie wurden infolge der Corona-Pandemie abgesagt. Alternativ haben die 15 Bezirkskantorinnen und -kantoren der Landeskirche ein Online-Projekt gestartet. Pünktlich zum eigentlichen Beginn der kirchenmusikalischen Feier am Sonntag, 21. Juni 2020, 15 Uhr, soll nun das Video „Du bist heilig“ auf Youtube online gehen. Darin zu hören: der Bezirkskantor*innenchor und das Pfälzische Posaunenensemble der Landeskirche. Über den Link https://www.youtube.com/watch?v=QJ9tfyYJ-uM finden Sie auf jeden Fall dorthin. 

 

 


Konzert zum Toten- und Ewigkeitssonntag

In weiterer Folge der Corona-Pandemie muss auch das Konzert am Sonntag,
22. November 2020 um 17.00 Uhr in der Apostelkirche abgesagt werden:

Johann Adolf Hasse (1699-1783)

-  Miserere in c für Soli, Chor und Orchester
Requiem in Es für Soli, Chor und Orchester

mit u. a. Cappella Confluentes (Koblenz) auf historischen Instrumenten.


 

 

ABGESAGT: Konzert zur Passion

In Folge der Ausbreitung des Coronavirus musste das Passionskonzert des KonzertChores BKLU mit John Stainer’s “The Crucifixion” am 5. April 2020 leider ausfallen. Die Gesundheit der Mitwirkenden und des Publikums geht eindeutig vor und hat oberste Priorität!